
Swiss Casinos Poker League

Die Swiss Casinos Poker League ist die Teamsportliga der Swiss Poker Sport Association. Hier messen sich die besten Poker-Mannschaften der Schweiz.
Jedes Mitglied der Swiss Poker Sport Association (SPSA) kann für die Swiss Casinos Poker League (SPL) ein Team stellen. Die Mannschaften sind mindestens zwei und maximal zehn Poker-Sportler stark. Eine SPL-Saison umfasst 20 Spieltage – gespielt wird in verschiedenen Arenen, schweizweit.
Die Spieltage werden jeweils per Live-Stream übertragen. Wer die SPL nicht live verfolgen und nicht aktiv dabei sein kann, der kann mit der SPL in den sozialen Medien mitfiebern.
Swiss Casinos ist offizieller Liga-Partner
Die SPSA freut sich auf die Zusammenarbeit – und begrüsst auf die Poker-Saison 2022/2023 hin Swiss Casinos als offiziellen Liga-Partner der SPL. SPL ist die höchste Spielklasse im Schweizer Poker-Sport und steht für Swiss Casinos Poker League. Mit Swiss Casinos bekennt sich die stärkste Casino-Gruppe der Schweiz zum Poker-Sport. Diese Partnerschaft verdeutlicht den immer höheren Stellenwert des mentalen Leistungssports: Pokern.
Garantierter Pricepool von CHF 250'000 für Saison 22/23
Für die Swiss Casinos Poker League 2022/23 teilen sich die Gewinner einen Pricepool von CHF 250'000.–
Die genaue Gewinnaufteilung nachstehend.

*
* Über die ganze Saison werden von jedem Sportler Nationalliga A und B Spieler die besten 4 Tournament- und die besten 4 RingGame-Tage gezählt. Hat ein Sportler in einer Kategorie weniger als 4 Spiele, zählt lediglich die Summe der korrekt angetretenen Spiele.
Ein Spieltag wird nur gezählt, wenn der Sportler den ganzen Spieltag am gleichen Platz spielt. Sobald ein Wechsel vorgenommen wird, wird dieser Spieltag keinem der Spieler angerechnet.
Am Ende der Saison erhält der beste Spieler der NLA CHF 4000.- und der beste Spieler der NLB CHF 1000.-
Spielmodus SPL Saison 22/23
Die Saison 2022/2023 der Swiss Casinos Poker League besteht aus 20 Spieltagen. Es wird No Limit Texas Hold'em gespielt; abwechselnd im Modus "Tournament" und "Ringgame".
Ende Check-in
Start Spiel
Beginn Pause
Ende Pause
Ausspielphase
(beim RingGame)
Tagesablauf
14:00
14:15
15:45
16:00
17:15
15:00
15:15
16:45
17:00
18:15
NLB
NLA
Modus Tournament



Modus RingGame

Alle Sportler starten mit einem Stack von 400. Sobald ein Sportler weniger als 200 Chips hat, kann er jeweils ein Add-on um 200 oder 400 oder 600 Chips machen, wenn er damit insgesamt noch weniger als 1000 Chips eingekauft hat. Wer keine Chips mehr hat muss ein Rebuy von mindestens 200 (oder 400 oder 600) machen, wenn er insgesamt noch weniger als 1000 Chips eingekauft hat.
Pro 200 Chips, die ein Sportler einsetzt, erhält er 1 Punkt Abzug.
Nach 2.75h erhalten die Sportler entsprechend der Chips, die sie im Spiel dazugewonnen oder verloren haben Punkte für ihre Platzierung (siehe Platzierungstabelle).
Nach 2.75h werden jedem Sportler, der 200 oder mehr Chips besitzt, 200 Chips abgezogen, bis er weniger als 200 Chips hat. Pro 200 Chips, die er so zurückgibt, erhält er 1 Punkt.
Mit den verbleibenden Chips wird bei steigenden Blinds weitergespielt. Sobald ein Spieler 200 oder mehr Chips besitzt, werden ihm 200 Chips abgezogen und er erhält dafür 1 Punkt.
Rangliste Saison 2021/22
Swiss Casinos Poker League – hochkarätig, hochspannend
Nationalliga A

1 Saison, 24 Poker-Teams, unzählige Highlights. Jedes der Teams hat sich in beeindruckender Weise in Szene gesetzt und gezeigt, dass Schweizer Pokersport auf hohem Niveau ausgetragen wird.
Gewinnen kann in der Swiss Casinos Poker League aber nur eine Mannschaft. «Die SPL-Speerspitze 2021/2022» ist der Underground Poker Club: Mit magischen 333 Punkten habt ihr euch den Sieg verdient. Herzliche Gratulation!
Die SPSA gratuliert natürlich auch den 19 anderen Teams. Vielen Dank, dass ihr die Swiss Casinos Poker League zu dem macht, was sie ist: erstklassig, unterhaltend, vielfältig, spannend. 2021/22 war die erste Saison überhaupt.
Grund genug, um das Ganze bereits 2022/23 auf die nächsthöhere Stufe zu bringen. Neu ist die «SPL» zweigeteilt – in die Nationalliga A und Nationalliga B. Die Unterteilung trägt der jeweiligen Team-Stärke Rechnung und garantiert noch ausgeglichenere Partien bzw. noch mehr Unterhaltung und Spannung. Apropos: Die 20 Teams der Swiss Poker League spielen neu mit einem garantierten Prize Pool in der Höhe von 250'000 (!) Franken.

Q&A
Was ist die Swiss Casinos Poker League (SPL)? Die Swiss Casinos Poker League ist die Teamsportliga der SPSA. Hier messen sich die besten Pokerteams der Schweiz um den Titel des Schweizer Meisters. Gespielt wird in Arenen im ganzen Land. Eine Pokersaison umfasst normalerweise 20 Spieltage. Saison-Auftakt ist jeweils im späten August, Saison-Ende im späten Mai.
Wer kann mitmachen? Jedes Mitglied der SPSA kann für die Swiss Casinos Poker League ein Team von mindestens zwei und bis maximal zehn Spieler aufstellen. Mitglied der SPSA kann jede juristische Person (Verein oder Unternehmen) werden. Interessierte Teams melden sich bitte unter info@spsa.ch beim Generalsekretariat der SPSA.
Was wird gespielt? Es wird No Limit Texas Hold ‹em gespielt. Abwechselnd in den Varianten «Tournament» und «RingGame». Die unterschiedlichen Formate zwingen Poker-Sportler und Poker-Team, die eingeschlagene Strategie anzupassen. Strategie-Wechsel bedeuten Abwechslung und sind für die Zuschauer spannend mitzuerleben. Es entsteht ein insgesamt noch dynamischerer Wettbewerb.
Was gibt es zu gewinnen? Neben Ruhm und Ehre gibt es in der Swiss Casinos Poker League auch aus Sponsoring-Einnahmen gespiesene Preisgelder zu gewinnen. CHF 35’000.00 – so hoch war das Preisgeld-Total in der ersten Saison (Nationalliga A). Bereits in der zweiten Saison ist dieses Preisgeld auf CHF 250'000.- angestiegen!
Fragen? info@spsa.ch
Impressionen
![]() SPSA 5.Speiltage 28.08.2021-32 | ![]() SPSA 5.Speiltage 28.08.2021-62 | ![]() SPSA 5.Speiltage 28.08.2021-60 |
---|---|---|
![]() SPSA 5.Speiltage 28.08.2021-41 | ![]() 2-8605 | ![]() 2-8602 |
![]() 2-8598 | ![]() 2-8588 | ![]() 2-8590 |
![]() 2-8591 | ![]() 2-8583 | ![]() 2-8585 |